    |
Einlagen sind
funktionelle Orthesen zur Korrektur, St�tzung oder Bettung von
Fu�deformit�ten, zur Entlastung oder Lastumverteilung der Fu�weichteile, der
Bein- oder auch Wirbels�ulengelenke.
Sie werden aus Kork,
Leder, thermoplastischen Kunststoffen und/oder Metall gefertigt.
Der Erfolg zur Behandlung
mit Einlagen h�ngt weitgehend auch von den getragenen Schuhen ab.
-
Kopieeinlagen
Werden individuelle
nach Ma� oder Formabdruck gefertigt und dienen dem Abst�tzen und
Entlasten spezifischer Fu�partien. Sie sollen die Fu�gew�lbe erhalten,
�berlastung ausgleichen bzw. Teilbelastungen bewirken und/oder das
Abrollen des Fu�en verbessern.
-
Bettungseinlagen
Werden vornehmlich
nach einem Formabdruck des belasteten Fu�es gefertigt. Sie sollen
weitere Verformungen des belasteten, nicht korrekturf�higen Fu�es
verhindern, in dem sie ihn gegen Dreh- und Biegebewegungen
stabilisieren. Sie verhindern eine �berdehnung von kontrakten B�ndern
und eine ungewollte Bewegung krankhaft ver�nderter Gelenke. Eine
�berlastung der Fu�sohlenweichteile oder einzelner Fu�partien wird durch
entsprechende Polsterung vermieden.
-
Schaleneinlagen
Sollen krankhafte
Fu�fehlformen und Fehlentwicklungen des Fu�es aufhalten, den Fu� in die
richtige Form und Funktion lenken, sowie Korrekturoperationen am Fu�
sichern. Sie werden aus starren, selbst tragenden Materialien nach
Formabdruck des in Korrekturstellung gebrachten Fu�es angefertigt.
-
Einlagen mit Korrekturbacken
Die Einlagen mit
Korrekturbacken sollen den Fu� w�hrend des Wachstums durch Druck auf
bestimmte Fu�teile gezielt in eine bestimmte Richtung lenken. Dar�ber
hinaus k�nnen diese Einlagen dazu dienen , Korrekturoperationen am Fu�
zu sichern.
-
Fersenschalen
Wirken Fehlstellungen
der Ferse durch eine gezielte Korrektur entgegen. Sie werden aus starren
selbst tragenden Materialien nach Formabdruck angefertigt.
-
Sto�absorber
Dienen dazu, lokale
Beschwerden des Fersenauftrittsbereich durch Spitzensto�belastungen
abzufangen.
-
Fersenkissen
Bestehen aus viskoelastischen Gummi oder Silikon oder �hnlichen Materialien und
werden in flacher Form oder in Schalenform angeboten. Die
viskoelastischen Fersenkissen sind in der Lage, Druckspitzen beim Gehen
soweit zu reduzieren, dass eine messbare Sto�entlastung auch bei
krankhaft ver�nderten Sprung-. Knie- und H�ftgelenken bis zur
Ileoskralfuge bis zu den unteren LWS- Gelenken erreicht wird.
-
Diabetesadaptierte Fu�bettung
Individuell
gefertigte, diabetesadaptierte Fu�bettung mit oder ohne Ulcus-
Einbettung ca. 16 mm stark, tief gezogen �ber �ber individuell
hergestellten Fu�modell z.B. Gipsabdruck und in den Schuh eingepasst,
Ausarbeitung und Polsterung der Entlastungszonen.

|











|